Aktionen / Veranstaltungen / Neue Projekte

Pflegemaßnahmen an der Wojaleite

Für Flora und Fauna auf Serpentinit-Felsen – Ende des Serpentinit-Projektes

Wir blicken auf vier spannende Projektjahre zu Wiederherstellung und Schutz der Serpentinit-Standorte in Nordostoberfranken zurück.

Artikel lesen

Informations-Broschüre des LPV zu den Serpentinit-Standorten in Oberfranken

Aktualisierte Info-Broschüre zu Serpentinit-Standorten

Der Landschaftspflegeverband hat im Rahmen seiner Projekte zu den Serpentinit-Standorten die Info-Broschüre überarbeitet und aktualisiert.

Artikel lesen

Fachtagung zu Serpentinit-Standorten

Fachtagung zu Serpentinit-Standorten in Nordostoberfranken

Die überregionale Fachtagung im Hofer Landratsamt befasste sich mit dem Schutz dieser gefährdeten Lebensräume.

Artikel lesen

Fledermaustüren für Unterweißenbach

Neue Fledermaustüren für Unterweißenbach

Im Helmbrechtser Ortsteil Unterweißenbach wurden sechs neu installierte Fledermaustüren feierlich eingeweiht.

Artikel lesen

Wir lieben Landschaft!

Orchideenwiese

Landschaftspflege

Der Hofer Landschaftspflegeverband gestaltet Landschaft als Lebensräume für Menschen, Pflanzen und Tiere.

Mehr Infos
Förderangebote

Arnica montana

Projekte

Wir entwickeln neue Ideen, wie Naturschutzaufgaben erfüllt werden können und begeistern Menschen für unsere Heimat.

Serpentinit-Projekte
NATÜRLICH BAYERN
Biodiversitäts-Programm Bayern 2030
Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Bayerns UrEinwohner
Diabasfelsen in Hof

Pflaumenblüte mit Hummel

Über uns

Wir lieben Landschaft! Wir geben Impulse. Wir denken vernetzt. Auch Sie können praktischen Naturschutz unterstützen.

Leitgedanken
Zahlen und Fakten
Mitglied werden / Spenden

Herbst im Frankenwald

Infothek

Landschaft nicht nur zu schützen, sondern auch mit öffentlichen Aktionen zum Erlebnis zu machen, ist uns wichtig.

Broschüren und Formulare
Presse

Wir lieben Landschaft. Wir geben Impulse. Wir denken vernetzt.
Unsere Leitgedanken